Die ersten Agris42 Winter-Webinare zu Herbizidresistenzen

Wir konnten in diesem Jahr unser drittes Resistenzmonitoring in Folge erfolgreich abschließen. Dabei haben wir 1.340 Felder in 13 Bundesländern besucht und den Unkraut- und Ungrasbestand in den verschiedenen Kulturen bonitiert. Außerdem haben in diesem Jahr erstmalig Landwirte selber Proben sammeln und einsenden können. Wir bieten dazu drei verschiedene Resistenztests an.

Akuter Handlungsbedarf: Was tun bei hohem Ungrasbesatz kurz vor der Ernte?

Ein hoher, deutlich ertragsreduzierender Ungrasbefall auf Teilflächen kann verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören ein schwacher und somit konkurrenzschwacher Kulturstand durch Nässe oder andere ungünstige Standortfaktoren, der Befall von Nachbarfeldern, und Herbizidresistenzen oder suboptimaler Herbizideinsatz als Folge schwächerer Herbizide oder zu niedriger Aufwandmengen.

Agris42-Resistenztests gibt es jetzt auf MyAgrar.de

Ab heute kann man unsere Resistenztests auch über MyAgar.de bestellen. Über den direkten Link kann man dort zwischen unseren Paketen „Bronze“ (Test mit 6 Herbiziden), „Silber“ (Test mit 8 Herbiziden) und „Gold“ (Test mit 9 Herbiziden inkl. Bodenherbizid) wählen. Dazu gibt es noch eine Übersichtsseite, die einen Überblick über die Problematik und den Nutzen für…

Unsere Webseite in neuem Design

Unsere Webseite erhält ein neues Design. Nach langem Überlegen haben wir uns dazu entschlossen den Inhalt der Webseite etwas zu komprimieren und Bereiche zusammenzulegen, um eine möglichst einfache Orientierung zu ermöglichen. Dazu gibt es auf der Startseite direkt einen Überblick über unser komplettes Angebot für Landwirte, Neuigkeiten rund um Agris42 und eine kurze Vorstellung des…

Warum der Resistenztest bei der Unkrautbekämpfung unerlässlich ist!

Warum der Resistenztest bei der Unkrautbekämpfung unerlässlich ist!

Jede Herbizidmaßnahme sollte sich nach der Art und der Stärke der Verunkrautung richten. Dazu gibt es lange Auflistungen, in denen die Stärken und Schwächen verschiedener Herbizide oder Herbizidmischungen je nach Unkraut/Ungras beurteilt werden. Alle Anwendungsempfehlungen betonen aber auch, dass diese natürlich nur gelten, wenn es sensitive Biotypen sind, also keine Herbizidresistenz vorliegt. Der Landwirt soll…