Keimt nicht, gibt’s (nicht?) – Warum die Stoppelbearbeitung manchmal weniger Erfolg bringt

Immer wieder werden wir von Landwirten gefragt, warum unsere Resistenztests nicht schneller verfügbar sind. Warum sie die Ergebnisse nicht immer rechtzeitig zur Herbstbehandlung erhalten. Oder warum manche Stoppelbearbeitungsmaßnahme trotz guter Witterung nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.   Der Grund dafür ist die Dormanz bzw. die Keimruhe der Ungrassamen. Während unsere Kulturpflanzen durch züchterische Bearbeitung…

Die ersten Agris42 Winter-Webinare zu Herbizidresistenzen

Wir konnten in diesem Jahr unser drittes Resistenzmonitoring in Folge erfolgreich abschließen. Dabei haben wir 1.340 Felder in 13 Bundesländern besucht und den Unkraut- und Ungrasbestand in den verschiedenen Kulturen bonitiert. Außerdem haben in diesem Jahr erstmalig Landwirte selber Proben sammeln und einsenden können. Wir bieten dazu drei verschiedene Resistenztests an.