Auch dieses Jahr haben wir wieder etwa 1300 Felder im Rahmen unseres Unkraut- und Resistenzmonitorings besucht. Dabei geht es um die Bestimmung der Resistenzsituation bei verschiedenen Ackerunkräutern in Deutschland. Die meisten Flächen stammen dabei bereits aus dem Vorjahr, sodass wir nun zweijährige Daten vorliegen haben und Trends im Befall für verschieden Unkräuter in Abhängigkeit von Fruchtfolge und Pflegemaßnahmen treffen können.

Gerade laufen noch die letzten Monitoring-Aktivitäten im Mais. Dieses Jahr haben wir dabei erstmalig alle Arten, die wir in den Äckern gefunden haben, bonitiert. Zusätzlich dazu haben wir eine Einschätzung des Befalls der jeweiligen Art in der Fläche vorgenommen. Damit haben wir dieses Jahr über 8000 Beobachtungen von über 60 Arten festgehalten. Außerdem wurden nach Möglichkeit wieder Saatgutproben reifer Unkräuter gesammelt. Das sind in diesem Jahr etwa 2000 Proben, von denen ein Teil in den nächsten Monaten auf Resistenzen untersucht wird.

Mehr Informationen zu unserem Monitoring finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare