Die Resistenztests im Gewächshaus schreiten voran. Derzeit haben wir neben Ackerfuchsschwanz noch Windhalm, Weidelgras und Trespe im Test. Die ersten Ergebnisse sind schon fast fertig und müssen jetzt noch aufbereitet werden. Bei Ackerfuchsschwanz und den Weidelgräsern zeigen sich dabei Resistenzen sowohl bei den Gruppe A -Wirkstoffen (ACCase-Inhibitoren), als auch bei den Gruppe B- Wirkstoffen (ALS-Inhibitoren). Zwei Dinge fallen dabei unabhängig vom Unkraut auf: 1) Resistenzen lassen sich auch auf Flächen nachweisen, in denen nach Herbizidapplikation im Feld nur wenige Unkraut-Pflanzen übrig geblieben sind und 2) Resistenzen sind nicht immer die Ursache für hohen Restbesatz an Unkräutern im Feld.
Pauschale Verbindungen zwischen dem Ursprungsgebiet einer Probe und den potentiellen Resistenzmechanismen scheinen sich auf den ersten Blick nicht zu ergeben, jedoch lassen sich Verbindungen zur Fruchtfolge und dem daraus resultierenden Herbizideinsatz feststellen.

