Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg hat uns für die praktische Umsetzung der Resistenzforschung die Innovationsgutscheine A & B bewilligt. Das Geld nutzten wir um Resistenzanalysen im Gewächshaus durchzuführen mit deren Hilfe wir Lösungen für die landwirtschaftliche Praxis und die Beratung von Landwirten in Bezug auf Herbizidresistenzen erarbeiten.

Konkret fließt das Geld dabei in die Testung von Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Weidelgras und Trespe die im Rahmen unseres Monitorings im Sommer 2019 bundesweit gesammelt wurden. Ziel ist es die Vielzahl an unterschiedlichen Resistenzprofilen herauszuarbeiten um die derzeitige Resistenzsituation abzuschätzen. Die Resistenzprüfung erfolgt dabei indirekt, d.h. durch Applikation mit verschiedenen Herbiziden im Gewächshaus und wird von der PlantaLyt GmbH in Hannover durchgeführt.


Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare