Welche Faktoren spielen für die Herbizidresistenz eine Rolle?

Viele Faktoren tragen dazu bei, ob eine Anbaufläche in Zukunft eine Herbizidresistenz aufbauen kann. Da die Faktoren in unterschiedlichster Kombination anzutreffen sind und die Fruchfolgegestaltung sehr unterschiedlich sein kann, ist eine systematische Erfassung wichtig.

Vom Landwirt beeinflussbare Faktoren

Fruchtfolge (Kulturwahl und Aussaatmenge)

Bodenbearbeitung (pfluglos, konventionell, Direktsaat)

Herbizideinsatz (Aufwandmengen, Applikationszeiten, Produktwahl, Wassermengen)

Saat- und Erntezeitpunkte

Maschinenauswahl

Externe Faktoren

Lage/Region/Kulturlandschaft

Bodeneigenschaften

Witterung: z.B zur Ableitung von Wachstumsstadien zu Applikationsterminen oder zur Niederschlagsverteilung

Von Agris42 ermittelte Informationen

Unkrautvorkommen: Kartierung aller Unkräuter im Feld und Schätzung des Unkrautbesatzes (Üblicherweise 5-8 Arten pro Feld)

Resistenztest: Ermittlung der verbleibenden Wirksamkeit von wichtigen Herbiziden im Gewächshaus (6-8 getestete Herbizide).

Bei jedem unserer Resistenztests werden mehr als 200 verschiedene Datenpunkte erhoben. Im Laufe der Zeit ist so eine Datenbank entstanden, die mit künstlicher Intelligenz ausgewertet werden kann. Diese ermöglicht Agris42, Voraussagen und Lösungen zu entwickeln, die auf echten Praxis-Daten basieren.

Warum sind Ihre Daten so wichtig?

Bislang waren Herbizidempfehlungen oftmals regional. Es wurde davon ausgegangen, dass Empfehlungen aus Feldversuchen auf Anbauflächen in der gleichen Region reproduziert werden können. Mit den Studien von Agris42 konnte aber bewiesen werden, dass schon bei zwei wenig entfernten Anbauflächen komplett verschiedene Resistenzsituationen bestehen können und nur zwei komplett unterschiedliche Lösungen zu dem erwünschten Erfolg führen.

Aus diesem Grund arbeitet Agris42 an Algorithmen, die alle erhobenen Informationen bündeln, um die Resistenzrisikogebiete möglichst genau einzugrenzen und betroffene Felder zu identifizieren. Des Weiteren soll mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Resistenztests eine individuelle Lösung für jeden Betrieb erarbeitet werden. Jeder weitere Datensatz trägt dazu bei, die Genauigkeit der Algorithmen zu verbessern und kommt auch Ihnen als Kunde von Agris42 zugute. Wir wollen Ihnen auch in Zukunft Lösungen in der Landwirtschaft zur Verfügung stellen, mit denen Sie Ihren Betrieb langfristig erfolgreich führen können. Die Idee der algorithmenunterstützten Beratung ist es, die Erfahrungen und die Lösungen von Landwirten gemeinsam zu nutzen – zum Wohle Ihres Betriebes!

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Alle Daten, die wir erheben, werden anonymisiert und können nicht dazu verwendet werden Unternehmensinformationen zu missbrauchen oder das Daten auf einzelne Betriebe zurückverfolgt werden können. Dies stellen wir sicher indem alle Informationen zu anonymen Kennzahlen umgerechnet werden. Unser Interesse besteht darin ein möglichst exaktes Werkzeug anbieten zu können, um die Probleme der Landwirte zu lösen. Wir können Ihnen garantieren, dass Ihre Information ausschließlich in Agris42 für das Wohl der Landwirtschaft eingesetzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare