Herbizidresistenzen sind ein wachsendes Problem auf deutschen Feldern. Ein Problem, dass sich zwar nicht mit dem bloßen Auge, jedoch mit einem einfachen Resistenztest von Agris42, erkennen lässt.
Wir analysieren fast alle Unkräuter auf fast alle Herbizide.
Welches Unkraut wollen Sie testen lassen?
Basis
- Test mit 6 Herbiziden
Premium
- Test mit 10 Herbiziden
Sorglos
- alle Unkräuter,
alle Herbizide
Basis
- Test mit 6 Herbiziden
Premium
- Test mit 10 Herbiziden
Sorglos
- alle Unkräuter,
alle Herbizide
Basis
- Test mit 6 Herbiziden
Premium
- Test mit 10 Herbiziden
Sorglos
- alle Unkräuter,
alle Herbizide
Basis
- Test mit 6 Herbiziden
Sorglos
- alle Unkräuter,
alle Herbizide
Falls Sie ein Unkraut oder Ungras testen lassen wollen, dass hier nicht aufgeführt ist, melden Sie sich am besten direkt bei uns und wir arbeiten gemeinsam ein passendes Angebot aus.
Rufen Sie uns gerne unter der 0711 99 59 96 90 an oder schreiben Sie uns eine Mail an die info@agris42.de
Sie wissen nicht welches Paket, das richtige für Sie ist?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Natürlich kostenfrei und unverbindlich.
Feedback unserer Kunden
Auf einer neuen Pachtfläche beobachten wir ein massives Auftreten von Ackerfuchsschwanz. Dank Agris42 haben wir nun einen Überblick wie stark die Resistenzen bei den einzelnen Wirkstoffen sind. Ich kann bessere Rückschlüsse ziehen und vermeide teure Experimente im Feld.
Wir arbeiten in unterschiedlichen Gemarkungen auf sehr diversen Böden. Wir setzen uns mit der Kontrolle von Windhalm, Ackerfuchsschwanz und Weidelgras auseinander, teilweise mehrere Arten in einem Schlag. Da wir außerdem viele Flächen mit Kollegen tauschen und die vorherigen Maßnahmen nicht immer kennen, hilft uns der Resistenztest von Agris42 sehr bei der Auswahl der richtigen Herbizide. Wir erzielen dadurch höhere Wirkungsgrade und letztlich mehr Wirtschaftlichkeit.
Noch Fragen?
Wie sammelt man eine Resistenz-Probe? Handelt es sich bei mir überhaupt um Resistenzen und wann ist die beste Zeit eine Probe zu sammeln? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der Rubrik „Fragen & Antworten“.