In der Ausgabe 01/2020 des Getreide-Magazins geben wir einen Überblick über unser Unkraut- und Resistenzmonitoring, sowie eine erste Übersicht über die Verbreitungsgebiete bestimmter Resistenzen. Es ist wichtig zu zeigen, dass Resistenzen nicht nur dort beobachtet werden können, wo das Ungras die Kultur unterdrückt, sondern schon wesentlich früher wahrgenommen werden können. Dann ist es auch möglich noch kostengünstig gegenzusteuern. Aus den über 1300 von uns beprobten Feldern ergibt sich ein sehr heterogenes Bild der Resistenzverteilung in Deutschland. Außerdem sind auch in den Arten die bisher nicht im Fokus der Betrachtung standen, wie die Trespen, heute schon ALS-Resistenzen messbar.
P.S.: Unser Artikel ist auf Seite 44 zu finden 🙂
