Hier finden Sie unsere aktuellen Termine und Vorträge. Sie sind sich unsicher, welches der Themen gut zu Ihnen passt? Melden Sie sich gerne jederzeit unter 0711 99 59 96 90 und wir beantworten Ihre Fragen. Sie wünschen sich einen Vortrag speziell für Ihre Region für eine Gruppe von Landwirten oder Beratern? Auch dabei helfen wir gerne, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@agris42.de.
Unsere Winter-Webinare haben bereits alle im Januar und Februar stattgefunden.
Agris42 vor Ort
Aktuell planen wir keine eigenen Veranstaltungen. Wir werden aber im Sommer auf verschiedenen Messen und Feldtagen vertreten sein und freuen uns Sie dort persönlich begrüßen zu dürfen.
31.05.2023 Feldtag Bayer in Döbernitz
Was Sie erwartet? Aktuelle Pflanzenschutzstrategien von Bayer für alle bedeutenden Kulturarten inklusive innovativer Produktneuheiten, Bayers Raps- und Maissortenangebot, digitale und agronomische Lösungen für die neuen Herausforderungen im Pflanzenbau.
Weitere Informationen finden Sie hier.
01./02.06.2023 Feldtage LWK Niedersachsen in Poppenburg
Nach den sehr erfolgreichen Veranstaltungen in 2015 und 2019 richtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Juni 2023 die LWK Feldtage für Niedersachsen aus. Sie werden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Landkreis Hildesheim stattfinden.
Neutral, unabhängig, erprobt und wissenschaftlich fundiert werden auf 28 Hektar Versuchsfläche die Herausforderungen der Pflanzenproduktion für die landwirtschaftliche Praxis beleuchtet. Das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Umwelt soll mit dem Motto des Feldtages bewusst aufgegriffen werden, um mögliche Lösungswege für die Praxis aufzuzeigen.
Anhand von Versuchsanstellungen in den Fruchtarten Weizen, Roggen, Triticale, Gerste, Mais, Raps, Zuckerrüben, Gras und in verschiedensten Bioenergiepflanzen werden dem breitgefächerten Fachpublikum alle Fragen beantwortet. Ökonomische Zielstellungen werden dabei konsequent im Einklang mit Umweltbelangen und einer nachhaltigen Wirtschaftsweise berücksichtigt.
Abgerundet wird das Programm durch aktuelle Themen wie die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023, die Pflanzenschutzmittelreduktionsstrategie, die Düngeverordnung und das Wassermanagement sowie die Umsetzung des Niedersächsischen Weges und der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie.
Weitere Informationen finden Sie hier.
07.06.2023 Feldtag RaiWa in Gudensberg
Am Mittwoch, 7. Juni 2023 ab 10 Uhr, findet der große RaiWa-Feldtag in Gudensberg statt. RaiWa feiert 20 Erntejahre.Auf der Versuchsfläche erwartet Fachbesucher/-innen ein breites Anbauspektrum sowie gezielte Feldführungen in Kleingruppen. Die RaiWa-Berater gehen gerne auf Ihre Fragen ein und nehmen dabei Bezug auf die regionalen Gegebenheiten.
Profitieren Sie von nützlichen Tipps aus der Praxis für die Herbstaussaat und zu Pflanzenschutzmaßnahmen. Tauschen Sie Erfahrungen unter Berufskollegen/-innen aus. Am Feldrand präsentieren sich Züchterstände sowie eine Ausstellung modernster Agrartechnik. Darüber hinaus erwarten Sie in Gudensberg Stände von weiteren Partnern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
08.06.2023 Feldtag HanseAgro in Elskop
weitere Informationen folgen
16.06.2023 Feldtag RaiWa in Entenpfuhl
Auf der Versuchsfläche auf Hof Entenpfuhl erwartet Fachbesucher/-innen ein breites Anbauspektrum sowie gezielte Feldführungen in Kleingruppen. Die RaiWa-Berater gehen gerne auf Ihre Fragen ein und nehmen dabei Bezug auf die regionalen Gegebenheiten.
Profitieren Sie von nützlichen Tipps aus der Praxis für die Herbstaussaat und zu Pflanzenschutzmaßnahmen. Tauschen Sie Erfahrungen unter Berufskollegen/-innen aus. Am Feldrand präsentieren sich Züchterstände sowie eine Ausstellung modernster Agrartechnik.
Weitere Informationen finden Sie hier.
22.06.2023 Feldtag LWK Nordrhein-Westfalen in Bad Sassendorf
Am 22. Juni 2023 ist es endlich wieder soweit: Nach einer mehrjährigen Zwangspause lädt die Landwirtschaftskammer NRW wieder alle Landwirtinnen und Landwirte zum Ackerbaufeldtag auf Haus Düsse ein. Wir bieten den Besuchern die neusten Informationen zu allen landwirtschaftlichen Kulturen – von A wie Ackerbohne bis Z wie Zuckerrübe. Unsere Experten stehen für alle Fragen rund um die Themen Düngung, Pflanzenschutz, Sortenwahl, Fruchtfolge und Landtechnik zur Verfügung.
In einer Maschinenvorführung zeigen wir am Beispiel der Zuckerrübe, wie durch moderne Landtechnik Pflanzenschutzmittel eingespart werden können.
Auf dem Feldtag präsentieren wir die aktuellen Trends und Entwicklungen im Pflanzenbau. In informativen Foren diskutieren wir mit Experten über die Themen Vielseitigkeit des Anbaus, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen finden Sie hier.